Episode 89 - Träume und der Glaube an Gott
In dieser Episode sprechen wir über Träume. Warum träumen wir? Was passiert in unserem Gehirn, während wir träumen? Haben Träume eine tiefere Bedeutung? Können Träume zu kreativen Einfällen führen?
Huui 
Wenn dir Dario (Pi) im Alkohol-Rausch einen Podcast vorschlägt, weiss man, dass er es absolut ernst meint. Gemeinsam mit Jan und Mischa entstehen Diverse Perspektiven. Wir suchen nach Weisheit, Sinn und vor allem Unsinn. Hört den drei Protagonisten aus dem Juhee zu und fragt euch, was mit denen nicht stimmt oder geniesst es einfach. Alles eine Frage der Perspektive.
Diverse Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/0lTreldzZX9EYf6wmlGG2F?si=927726c602cf40b5
      
      
    
      In dieser Episode sprechen wir über Träume. Warum träumen wir? Was passiert in unserem Gehirn, während wir träumen? Haben Träume eine tiefere Bedeutung? Können Träume zu kreativen Einfällen führen?
      Sollte jeder eine Waffe besitzen, falls eine Apokalypse oder eine wirklich schlimme Pandemie kommt? Gäbe es in einer Apokalypse noch Menschlichkeit oder nur noch Gewalt? Ist Harry Potter der perfekte Held?
Und denkt immer daran:
People don’t kill guns, guns kill guns and people fuck people with bear hands.
      Nur noch dieses Mal. Ich habe es mir verdient. Nur wegen einem Mal.
Alles Ausreden von Süchtigen.
Was macht uns süchtig? Und warum tun wir schlechte/ungesunde Dinge, wohl wissentlich, dass sie uns schaden? Sind Süchte nur in unserem Kopf?
Ausserdem klären wir den Gummiball-Sachverhalt.
      We are so back! In dieser Episode gibt es einiges zu hören: Warum kennt niemand Norwich? Weshalb hatte Pi im Tessin blutenden Urin? Was bewegte Mischa und Jan zum Rauchstopp? Wer ist Alain, und kann er lesen? Gibt es Casinos auf dem Mittelmeer?